Datenschutzerklärung für echoroom.de
Stand: 22.01.2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Echo-Room
Pognerstr. 16
81379 München
Telefon: +49 172 6594088
E-Mail: echo.room.official@gmail.com
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn:
Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (z.B. über das Kontaktformular),
die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist,
eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht,
die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist.
3. Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen des Zugriffs auf unsere Webseite erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der angeforderten Seite
Referrer-URL (falls vorhanden)
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Spracheinstellungen
Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken und zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Webseite verwendet und nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren, Funktionen bereitzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation.
Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Webseite nutzen, um die Webseite zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Verhalten auf der Webseite zu zeigen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder die Verwendung bereits gespeicherter Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass durch die Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig genutzt werden können.
Verwaltung von Cookies:
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies, um anonyme Daten zu erheben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der GoogleDatenschutzerklärung.
Social Media Cookies: Über die eingebundenen Social-Media-Buttons (Instagram, TikTok) werden Cookies gesetzt, wenn Sie mit diesen interagieren.
5. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite eine Anfrage senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z.B. bei der Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Verlinkung auf Instagram, TikTok und Eventix
Instagram und TikTok:
Unsere Webseite enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen auf Instagram und TikTok. Beim Klicken auf die Links werden Sie auf die entsprechenden Webseiten weitergeleitet. Auf diesen Plattformen gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Betreiber (Instagram: Instagram Datenschutzerklärung, TikTok: TikTok Datenschutzerklärung).
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Plattformen und sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.
Eventix:
Auf unserer Webseite finden Sie einen Link zu Eventix (eine Plattform zum Kauf von Eventkarten). Beim Klicken auf diesen Link werden Sie auf die Webseite von Eventix weitergeleitet. Eventix hat eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie hier einsehen können: Eventix Datenschutz.
Wir empfehlen Ihnen, sich die Datenschutzbestimmungen von Eventix vor der Nutzung der Plattform durchzulesen.
7. Verarbeitung von Daten durch Dritte
Für die oben genannten Zwecke arbeiten wir teilweise mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke und unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Wir setzen unter anderem folgende Dienstleister ein:
Squarespace: Squarespace dient als Plattform für den Betrieb unserer Webseite. Es kann sein, dass personenbezogene Daten über deren Server verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Squarespace finden Sie in der Squarespace Datenschutzerklärung.
Google Analytics: Wie bereits erwähnt, setzen wir Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Webseite ein.
Social-Media-Dienste: Für die Integration von Instagram und TikTok verwenden wir die jeweiligen APIs und Dienste der Plattformen, die Daten an deren Server übertragen können.
8. Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse wenden.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland ist:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30, 53117 Bonn
www.bfdi.bund.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.